Kur für Körper & Seele
Fastenwandern im Bayerischen Wald
Das Fastenhotel Ödhof befindet sich in Böbrach, nahe dem heilklimatischen Kurort Bodenmais. Im mittleren Bayerischen Wald gelegen, mit traumhaften Ausblicken auf das Regental mit dem Schwarzen Regen oder die umliegenden Berge, stimmt bereits die Landschaft, die unser Fastenhotel umgibt, auf das Fastenwandern ein.
Fastenwandern bietet dir einen sanften Weg körperlich, wie auch geistig zu zu entschlacken. Während du deinem Körper die Gelegenheit gibst sich zu reinigen und zum gesundheitlichen Ursprung zurück zu kehren, kannst du die Seele baumeln lassen. Nimm von Hektik des modernen Lebens eine Auszeit.
Fastenkunde
Was ist Fastenwandern?
Beim Fastenwandern wird eine Fastenkur durch reichlich Bewegung an der frischen Luft ergänzt. Insbesondere das Laufen in der Natur und die erhöhte Aufnahme von Sauerstoff unterstützen das Fasten noch zusätzlich und verstärken den Effekt. Durch den Verzicht auf Nahrung und die tägliche Bewegung kann der Körper schneller Entgiften und neue Energie freisetzen. Wandern hilft zudem sich besser auf sich selbst zu besinnen und somit auch den Geist zu reinigen. Die wunderschöne Landschaft des Bayerischen Waldes rund um das Hotel Ödhof sind ein perfekter Ort zum Fastenwandern.

Der Bayerwald – Ein Wanderparadies der Extraklasse
Der Nationalpark Bayerischer Wald rund um Bodenmais
Der Bayerische Wald ist das führende Erholungsgebiet für Wanderer in ganz Deutschland. Daher wird er nicht zuletzt auch das „grüne Dach Europas“ genannt. Die Landschaft ist unverfälscht und ursprünglich und du kannst hier die pure Faszination der Natur aufs Neue entdecken.
Bodenmais, umgeben von diesem einzigartigen Naturjuwel, nennt sich mit gutem Grund die „Perle des Bayerischen Waldes“. Ein Wanderurlaub nahe diesem Ort erlaubt beim Wandern die unberührte Natur mit allen Sinnen erleben zu können. Die außergewöhnliche Qualitätsentwicklung im Tourismus brachte Bodenmais den HolidayCheck Destination Award des Jahres 2012 ein und damit das Prädikat „gastfreundlichster und beliebtester Ferienort Deutschlands“. Die führende Tourismusgemeinde zeichnet sich durch das gesunde, weil rundum waldreiche Mittelgebirgsklima aus und trägt das Gütesiegel „Heilklimatischer Kurort“.
Fastenwandern im Bayerwald
Das Klima des Nationalparks Bayerischer Wald ist der körperlichen Erholung so zuträglich, dass die Region ein Synonym für eine Runderneuerung ist. Möchtest du körperlich wieder aktiver werden? Dann bist du hier genau richtig, denn Fastenwandern in dieser gastfreundlichen Bayerwaldregion steht für Naturerlebnisse der besonderen Art. Das herrliche Aroma des umliegenden Waldes begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Der Urwald ermöglicht das Erleben einzigartiger Augenblicke und bietet unzählige malerische Wanderrouten für jeden Geschmack und jede Ausdauer.
Unsere geführten Wanderungen führen dich in romantische Wälder mit Bilderbuch-Idylle, durch bunte Wiesen und Schachten, vorbei an plätschernden Wasserfällen oder zauberhaften Waldbächen. Hier kommst du voll auf deine Kosten und kannst die Region in Ihrer Einzigartigkeit bewundern. Es gibt zahlreiche Wanderpfade mit ebenen Wegen, die durchs offene Gelände leiten. Ebenso bietet die Gegend Panorama-Höhenrundwege und prachtvolle Aussichten über das ganze Gebiet vom 8-Tausender-Gebirge aus.
Du brauchst Beratung zum Fastenwandern?
oder sende uns eine E-Mail mit deinen Fragen an info@hotel-oedhof.de.
Fasten und Natur genießen
Unsere Fastenwandern-Arrangements
Die Fasten-Angebote des Hotel Ödhof umfassen ein reichhaltiges Programm von betreuten Wanderungen in der Region, die das Buchinger Heilfastenwandern oder alternativ das Basenfasten begleiten. Dadurch wird Fastenwandern bei uns zu einem Urlaub der ganz besonderen Art.
Fasten und Wandern – eine genussvolle Kombi
Was während des Fastens geschieht
Natürlich frägst du dich nun berechtigterweise, was während der Fastenkur im Organismus geschieht und wie es noch möglich sein soll sich körperlich aktiv zu betätigen. Doch wider allen Erwartungen ist das Wandern im Zuge einer Fastenwoche ein idealer Begleiter.
Obwohl die Vorratsspeicher leer sind, ist Bewegung in dieser Zeit sogar sehr wichtig, um die größtmögliche positive Wirkung zu erzielen. Sanfte körperliche Betätigung kurbelt den Stoffwechsel und die Blutzirkulation an. Dadurch wird die Atmung verstärkt und es gelangt mehr Sauerstoff zu Gehirn und Zellen. Im Gegenzug können so Zellgifte und Stoffwechselendprodukte zu ihrem Bestimmungsort in Leber, Niere, Haut oder Lunge gebracht werden, um dann zur Ausscheidung zu kommen. So wird gewährleistet, dass es nicht oder nur in medizinisch vernachlässigbarem Ausmaß zum Abbau der wichtigen Muskelmasse kommt.
Fastend mit Spaß dem Ziel entgegenwandern
Ist das völlig natürliche leichte Unwohlsein der ersten Tage überwunden und hat sich der Körper auf die neue Lebensweise eingestellt, steht der sanften Betätigung nichts mehr im Wege. Fastenwandern ist in diesem Zusammenhang besonders wohltuend, da die Art der Bewegung langsam, gemächlich und völlig stresslos ist und nicht mehr als den natürlichen Prozess des Gehens beinhaltet. Wandern kommt wieder in Mode, stellt es doch eine ideale Alternative zu den Sportarten dar, bei denen der Körper überanstrengt wird.
Die besinnliche Art des Wanderns, die Umgebung zu genießen und all ihre schönen Aspekte in Ruhe aufnehmen zu können, ist im Zeitalter der Reizüberflutung und Schnelligkeit als Ausgleich besonders attraktiv. Beim Wandern kannst du Körper und Seele wieder in Einklang bringen – das ist es, was Fasten ausmacht. So bringt das Fastenwandern die ideale, passende Kombination für eine gesamtheitliche Entschleunigung.
Die Zeit an der frischen Luft versorgt den Organismus zusätzlich mit Sauerstoff und frischer Energie. Die selbstbestimmte Geschwindigkeit im Gang, die du nach deinen individuellen Bedürfnissen anpassen kannst, sorgt dafür das der Körper nicht unnötig belastet wird. Fastenwandern bedeutet nicht sportliche Höchstleistungen erbringen zu müssen, sondern soll ein erheitertes Gemüt bringen und ein weiterer Ansporn zum erfolgreichen Absolvieren der Fastenzeit sein. Denn mit Glücksgefühlen und mehr Positivismus macht der Weg zum Erreichen eines Ziel viel mehr Spaß. Gleichzeitig werden mit regelmäßiger Bewegung die Effekte eines Fastenwoche schnell spürbar und sichtbar.
Den Weg zu sich selbst finden
Beim Fasten geht es auch immer darum zu sich selbst zu finden und den Geist zu reinigen. Denn auch hier sammelt sich im stressigen Alltag allerhand an Gedanken und Gefühlen an, die einen belasten. Die intensiven Wandertouren in die Natur helfen hier sehr, inneren Ballast abzuwerfen. Wer noch tiefer gehen möchte kann seinen Aufenthalt bei uns um regelmäßige Yoga-Einheiten ergänzen, die dir zusätzlich die Möglichkeit bieten einen Blick in deine Seelre zu werfen und wieder ganz bei dir anzukommen.
Mach dich im Hotel Ödhof frei von dem was Körper und Geist bedrückt, reinige dich tiefgreifend und finde zu neuer Energie und Motivation.
Für Dich zusammengestellt
Unsere Fasten-Arrangements
Bei uns im Fastenhotel Ödhof im Bayerischen Wald hast du die Möglichkeit mit fachkundiger Betreuung unserer Gesundheitsexperten das Heilfasten nach Buchinger / Lützner zu erleben und zu genießen. Die wunderschöne idyllische Lage unseres Hotels, sowie der Austausch mit anderen Fastenden wird dir die „Zeit des Innehaltens“ erleichtern und deinen Fastenurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Buchinger Heilfasten – Aktiv
ab 730 € pro Person
- 5 Nächte im Doppelzimmer
- Betreutes Fasten
- Aktivprogramm
Basenfasten ohne Abführen und Hungern
ab 780 € pro Person
- 5 Nächte im Doppelzimmer
- Betreutes Fasten
Flexifasten
ab 1.050 € pro Person
- 7 Nächte im Doppelzimmer
- Betreutes Fasten
- Intensives Sportprogramm
Fasten und Yoga
ab 990 € pro Person
- 7 Nächte im Doppelzimmer
- Betreutes Fasten
- Tägl. Yoga-Praxis
Fastenwandern und Yoga
ab 990 € pro Person
- 7 Nächte im Doppelzimmer
- Betreutes Fasten
- Yoga & geführte Wanderungen
Fastenwandern
ab 730 € pro Person
- 5 Nächte im Doppelzimmer
- Betreutes Fasten
- Tägl. Geführte Wanderungen
Fastenwandern 8 Tausender
ab 859 € pro Person
- 7 Nächte im Doppelzimmer
- Betreutes Fasten
- Tägl. Geführte Wanderungen
Suppenfasten
ab 730 € pro Person
- 5 Nächte im Doppelzimmer
- Betreutes Fasten
- Aktivprogramm
Detox-Fasten
ab 1.150 € pro Person
- 7 Nächte im Doppelzimmer
- Betreutes Fasten
- Anwendungen & Aktivprogramm