Heute möchte ich dir das Thema Omega-3 näher bringen. Nach wie vor hält sich die Annahme, dass der Verzehr von ALA, die Kurzform für alpha-Linolensäure, die sich zum Beispiel im Leinöl befindet, ausreicht, um optimal mit Omega-3 versorgt zu sein.

Die Möglichkeiten der modernen Fettsäure-Analyse haben gezeigt, dass die Umwandlung der ALA in die langkettigen Formen EPA – die Eicosapentaensäure und DHA – die Docosahexaensäure näher untersucht werden kann. Nunja, und es hat sich in zahlreichen Publikationen gezeigt, dass diese Umwandlung nicht besonders effektiv ist.

Ich möchte dir in diesem Video die wichtigsten Informationen zu Omega-3 vorstellen, diesen Umwandlungsprozess erklären und im Anschluss auch auf eine dieser wichtigen Omega-3 Studien näher eingehen.

Hier der direkte Link zum erwähnten Fisch- bzw. Algenöl: https://www.norsan.de/shop/?norsan=304

Studien zum Thema Omega-3-Wirksamkeit:

Vergleich von Leinöl, Olivenöl und Fischöl: https://rnd.edpsciences.org/articles/rnd/abs/2005/05/r5503/r5503.html

Vergleich von ALA, EPA und DHA: https://academic.oup.com/jn/article/142/9/1638/4630898

Studie zur Messung der Umwandlung von ALA in EPA/DHA: https://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2018/FO/C7FO01809F

Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge